Das Bild der Deutschen in Andrzej Stasiuks Buch "Dojczland" (2008)

master
dc.abstract.enThis Theses contains an analysis of the german-polish stereotypes based on the book, written by Andrzej Stasiuk with the title “Dojczland” (2008) and translated into German by Olaf Kühl.The core of this work describes the opinion-forming function of stereotypes on german and polish people, shows their impact on the relationship with each other, and explains how the stereotypes are based on the polish-german history.These elements create the image of the german people and Germany in the collective memory bank of the polish nation.pl
dc.abstract.otherDie vorliegende Arbeit ist eine Analyse der deutsch-polnischen Stereotype, basierend auf dem Werk von Andrzej Stasiuk "Dojczland" (2008) in der Übersetzung von Olaf Kühl. Im Mittelpunkt der Arbeit befindet sich die meinungsbildende Rolle der Stereotype in der Betrachtungsweise des Nachbarn, der Einfluss auf die gegenseitigen Kontakte und Relationen zwischen den beiden Nationen, wie auch die deutsch-polnische Geschichte. Diese Elemente haben Einfluss auf das gegenwärtige Bild der Deutschen und ganz Deutschlands im kollektiven Gedächtnis der Polen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff Stereotyp und Vorurteil erklärt, die Funktionen und der Einfluss auf internationale Kontakte näher gebracht. Der größte Wert wird dabei auf das, aus dem polnisch-deutschen Stereotyp resultierende Bild des Deutschen gelegt und ausgewählte geschichtliche Ereignisse kurz vorgestellt, die unmittelbaren Einfluss auf die Betrachtungsweise der Deutschen durch ihre Nachbarn hatten. Das zweite und dritte Kapitel thematisieren das Bild des Deutschen, anhand des Buchs von Andrzej Stasiuk. Es wird die Biographie des Autors, die unmittelbaren Einfluss auf das Werk und seine Rezeption in Deutschland hatte, wie auch anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Text die Problematik vorgestellt. Es wird vor allem das stereotypen-reiche und geschichtslästige Bild der Deutschen in den Köpfen der Polen gezeigt. Der Akzent der Arbeit wird auf die gesellschaftlichen und kulturellen Kontraste der beiden Nationen gesetzt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Rezeption des Werkes Andrzej Stasiuks in Deutschland anhand von Aussagen deutscher Literaturkritiker, die ihre Weise, wie sie das Werk verstanden haben, vorstellen. Die gegenseitige Vorstellung der Betrachtungsweise kann nämlich zu einem größeren Verständnis, zu Gesprächen und zur Kommunikation führen, die mit der Zeit helfen, eine Brücke zwischen den beiden nah an einander und kulturell doch sehr fern liegenden Nationen zu bauen.pl
dc.abstract.plPraca jest analizą polsko-niemieckich stereotypów, bazującą na książce Andrzeja Stasiuka “Dojczland” (2008), w tłumaczeniu Olafa Kühla. W centrum pracy znajduje się opiniotwórcza rola stereotypów w sposobie postrzegania sąsiadów, wpływ na wzajemne kontakty oraz relacje między dwoma nacjami, jak również niemiecko-polska historia. Te elementy mają wpływ na teraźniejszy obraz Niemców oraz całych Niemiec w zbiorowej pamięci Polaków.pl
dc.affiliationWydział Filologicznypl
dc.areaobszar nauk humanistycznychpl
dc.contributor.advisorPalej, Agnieszka - 131245 pl
dc.contributor.authorBobińska, Katarzynapl
dc.contributor.departmentbycodeUJK/WF6pl
dc.contributor.reviewerSitarz, Magdalena - 131878 pl
dc.contributor.reviewerPalej, Agnieszka - 131245 pl
dc.date.accessioned2020-07-26T23:58:42Z
dc.date.available2020-07-26T23:58:42Z
dc.date.submitted2016-07-11pl
dc.fieldofstudyfilologia germańskapl
dc.identifier.apddiploma-107209-129849pl
dc.identifier.projectAPD / Opl
dc.identifier.urihttps://ruj.uj.edu.pl/xmlui/handle/item/213508
dc.languagegerpl
dc.subject.enGerman, Germany, Poland, stereotypes, Andrzej Stasiuk, image of the Germanpl
dc.subject.otherDeutschland, Stereotype, Rezeption, Andrzej Stasiuk, Bild der Deutschen, Lesereise, Polen,pl
dc.subject.plNiemcy, streotypy, recepcja, Andrzej Stasiuk, obraz Niemca, Polskapl
dc.titleDas Bild der Deutschen in Andrzej Stasiuks Buch "Dojczland" (2008)pl
dc.typemasterpl
dspace.entity.typePublication
dc.abstract.enpl
This Theses contains an analysis of the german-polish stereotypes based on the book, written by Andrzej Stasiuk with the title “Dojczland” (2008) and translated into German by Olaf Kühl.The core of this work describes the opinion-forming function of stereotypes on german and polish people, shows their impact on the relationship with each other, and explains how the stereotypes are based on the polish-german history.These elements create the image of the german people and Germany in the collective memory bank of the polish nation.
dc.abstract.otherpl
Die vorliegende Arbeit ist eine Analyse der deutsch-polnischen Stereotype, basierend auf dem Werk von Andrzej Stasiuk "Dojczland" (2008) in der Übersetzung von Olaf Kühl. Im Mittelpunkt der Arbeit befindet sich die meinungsbildende Rolle der Stereotype in der Betrachtungsweise des Nachbarn, der Einfluss auf die gegenseitigen Kontakte und Relationen zwischen den beiden Nationen, wie auch die deutsch-polnische Geschichte. Diese Elemente haben Einfluss auf das gegenwärtige Bild der Deutschen und ganz Deutschlands im kollektiven Gedächtnis der Polen. Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff Stereotyp und Vorurteil erklärt, die Funktionen und der Einfluss auf internationale Kontakte näher gebracht. Der größte Wert wird dabei auf das, aus dem polnisch-deutschen Stereotyp resultierende Bild des Deutschen gelegt und ausgewählte geschichtliche Ereignisse kurz vorgestellt, die unmittelbaren Einfluss auf die Betrachtungsweise der Deutschen durch ihre Nachbarn hatten. Das zweite und dritte Kapitel thematisieren das Bild des Deutschen, anhand des Buchs von Andrzej Stasiuk. Es wird die Biographie des Autors, die unmittelbaren Einfluss auf das Werk und seine Rezeption in Deutschland hatte, wie auch anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Text die Problematik vorgestellt. Es wird vor allem das stereotypen-reiche und geschichtslästige Bild der Deutschen in den Köpfen der Polen gezeigt. Der Akzent der Arbeit wird auf die gesellschaftlichen und kulturellen Kontraste der beiden Nationen gesetzt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Rezeption des Werkes Andrzej Stasiuks in Deutschland anhand von Aussagen deutscher Literaturkritiker, die ihre Weise, wie sie das Werk verstanden haben, vorstellen. Die gegenseitige Vorstellung der Betrachtungsweise kann nämlich zu einem größeren Verständnis, zu Gesprächen und zur Kommunikation führen, die mit der Zeit helfen, eine Brücke zwischen den beiden nah an einander und kulturell doch sehr fern liegenden Nationen zu bauen.
dc.abstract.plpl
Praca jest analizą polsko-niemieckich stereotypów, bazującą na książce Andrzeja Stasiuka “Dojczland” (2008), w tłumaczeniu Olafa Kühla. W centrum pracy znajduje się opiniotwórcza rola stereotypów w sposobie postrzegania sąsiadów, wpływ na wzajemne kontakty oraz relacje między dwoma nacjami, jak również niemiecko-polska historia. Te elementy mają wpływ na teraźniejszy obraz Niemców oraz całych Niemiec w zbiorowej pamięci Polaków.
dc.affiliationpl
Wydział Filologiczny
dc.areapl
obszar nauk humanistycznych
dc.contributor.advisorpl
Palej, Agnieszka - 131245
dc.contributor.authorpl
Bobińska, Katarzyna
dc.contributor.departmentbycodepl
UJK/WF6
dc.contributor.reviewerpl
Sitarz, Magdalena - 131878
dc.contributor.reviewerpl
Palej, Agnieszka - 131245
dc.date.accessioned
2020-07-26T23:58:42Z
dc.date.available
2020-07-26T23:58:42Z
dc.date.submittedpl
2016-07-11
dc.fieldofstudypl
filologia germańska
dc.identifier.apdpl
diploma-107209-129849
dc.identifier.projectpl
APD / O
dc.identifier.uri
https://ruj.uj.edu.pl/xmlui/handle/item/213508
dc.languagepl
ger
dc.subject.enpl
German, Germany, Poland, stereotypes, Andrzej Stasiuk, image of the German
dc.subject.otherpl
Deutschland, Stereotype, Rezeption, Andrzej Stasiuk, Bild der Deutschen, Lesereise, Polen,
dc.subject.plpl
Niemcy, streotypy, recepcja, Andrzej Stasiuk, obraz Niemca, Polska
dc.titlepl
Das Bild der Deutschen in Andrzej Stasiuks Buch "Dojczland" (2008)
dc.typepl
master
dspace.entity.type
Publication
Affiliations

* The migration of download and view statistics prior to the date of April 8, 2024 is in progress.

Views
28
Views per month
Views per city
Hamburg
6
Krakow
4
Poznan
3
Wroclaw
3
Buxtehude
2
Dublin
2
Bielsko-Biala
1
Bobowa
1
Lindlar
1
Lublin
1

No access

No Thumbnail Available