Simple view
Full metadata view
Authors
Statistics
Cursus honorum in spätantiken Gallien im Lichte der Briefe von Sidonius Apollinaris
The letters of Sidonius Apollinaris and the concept of cursus honorum in late ancient Gaul
Sidonius Apollinaris war ein richtiger litteratus homo am Ende der römischen Antike. Sein Leben fällt auf das 5. Jh. (430 - um 486), eine besonders stürmische Periode in der Geschichte des Weströmischen Reiches, von zahlreichen barbarischen Stämmen angegriffen. Zur Welt kam er in Lyon, in einer bedeutenden, einflussreichen gallisch-römischen Familie, seit zwei Generationen christlich. Sein Großvater und Vater waren Präfekten des Prätoriums Gallien. Er selbst, über seine Frau mit einem der letzten römischen Kaiser Avitus (455-456) verwandt, wird bald zu einem Mann non großem Einfluss auf seinem Hof. Der schnelle Verfall des "gallischen Kaisers" hinderte ihn doch nicht daran, seine Karriere unter der Regierung vom nächsten Herrscher, Maiorianus (457-461) fortzusetzen.
dc.abstract.other | Sidonius Apollinaris war ein richtiger litteratus homo am Ende der römischen Antike. Sein Leben fällt auf das 5. Jh. (430 - um 486), eine besonders stürmische Periode in der Geschichte des Weströmischen Reiches, von zahlreichen barbarischen Stämmen angegriffen. Zur Welt kam er in Lyon, in einer bedeutenden, einflussreichen gallisch-römischen Familie, seit zwei Generationen christlich. Sein Großvater und Vater waren Präfekten des Prätoriums Gallien. Er selbst, über seine Frau mit einem der letzten römischen Kaiser Avitus (455-456) verwandt, wird bald zu einem Mann non großem Einfluss auf seinem Hof. Der schnelle Verfall des "gallischen Kaisers" hinderte ihn doch nicht daran, seine Karriere unter der Regierung vom nächsten Herrscher, Maiorianus (457-461) fortzusetzen. | pl |
dc.affiliation | Wydział Filologiczny : Instytut Filologii Klasycznej | pl |
dc.contributor.author | Styka, Jerzy - 132136 | pl |
dc.date.accessioned | 2016-05-16T11:40:56Z | |
dc.date.available | 2016-05-16T11:40:56Z | |
dc.date.issued | 2011 | pl |
dc.date.openaccess | 132 | |
dc.description.accesstime | po opublikowaniu | |
dc.description.physical | 317-332 | pl |
dc.description.publication | 1 | pl |
dc.description.version | ostateczna wersja wydawcy | |
dc.description.volume | 14 | pl |
dc.identifier.eissn | 2391-6753 | pl |
dc.identifier.issn | 1505-8913 | pl |
dc.identifier.uri | http://ruj.uj.edu.pl/xmlui/handle/item/26058 | |
dc.language | ger | pl |
dc.language.container | eng | pl |
dc.participation | Styka, Jerzy: 100%; | pl |
dc.rights | Udzielam licencji. Uznanie autorstwa - Użycie niekomercyjne - Na tych samych warunkach 4.0 Międzynarodowa | * |
dc.rights.licence | CC-BY-NC-SA | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode.pl | * |
dc.share.type | otwarte repozytorium | |
dc.subtype | Article | pl |
dc.title | Cursus honorum in spätantiken Gallien im Lichte der Briefe von Sidonius Apollinaris | pl |
dc.title.alternative | The letters of Sidonius Apollinaris and the concept of cursus honorum in late ancient Gaul | pl |
dc.title.journal | Classica Cracoviensia | pl |
dc.title.volume | Studies of Greek and Roman literature and culture : essays in honour of Józef Korpanty | pl |
dc.type | JournalArticle | pl |
dspace.entity.type | Publication |