Grzebienie i zawieszki grzebieniowate z epoki brązu i wczesnej epoki żelaza i ich związek ze strojem

2007
book section
article
10
1
dc.abstract.otherDas Ziel des vorliegenden Beitrags ist die Darstellung eines möglichst voll umfassenden Fundmaterials (Kämme und kammartige Anhänger) aus dem Verbreitungsbereich des sog. lausitzisch-pommerschen Kulturkreises. Außer den Neufunden von einzigartigen Gegenständen dieser Fundkategorie wurde in die vorliegenden Betrachtungen auch eine ganze Gruppe von Kammvorstellungen an der Grabkeramik der pommerschen Kultur (insbesondere auf den Gesichtsurnen) mit einbezogen. Der Bestand der erhaltenen Kämme aus dem umrissenen Zeitraum und Gebiet umfasst derzeit 13 Exemplare (aus Bronze, Holz und Knochen) sowie 30 dieser Gegenstände an der Keramik. Das verfügbare Fundmaterial wurde vor dem umfangreichen europäischen Hintergrund analysiert, wobei u.a. Angaben zur Funktionalität der Kämme gewonnen werden konnten. Ausschlaggebend für die Brauchbarkeit eines Kammes waren lange, gleich zugeschnittene und ziemlich dicht verteilte Zähne, die am besten durch zwei verdickte Zähne fl ankiert wurden. Von Bedeutung waren auch die entsprechenden Proportionen des Gegenstandes (größere Breite), damit dieser als Toilettegerät erfolgreich benutzt werden konnte. Die überwiegende Mehrheit der Exemplare aus der ganzen europäischen Bronzezeit wurden diesen Anforderungen nicht gerecht (für das polnische Gebiet bildet dabei nur ein kleiner Holzkamm aus dem Mooropferfund von Drwęck eine Ausnahme, für die anderen Gebiete seien diesbezüglich die meisten nordischen, einige wenige iberische und skythische Kämme genannt). Die meisten Gebrauchskämme werden wohl aus organischem Material erzeugt worden sein und haben somit nicht bis in unsere Zeit überdauert. Die interessanteste Frage ist der unbestrittene über die gesamte Bronze- und Hallstattzeit bis hin zu der Latènezeit bestehende Zusammenhang der Kämme mit der Tracht. Diese Annahme erwächst aus der Beobachtung, dass alle Exemplare von bronzezeitlichen Kämmen aus dem europäischen Raum (bis auf zwei nicht gesicherte Stücke) entweder Aufhängeelemente (Ringe, Durchbohrungen, bogenförmige Ösen) oder ein durchbrochenes Halteelement aufweisen. Die nordischen Bestattungen in Baumstämmen aus der Bronzezeitperiode II-III haben einen überzeugenden Nachweis dafür erbracht, dass der durchbrochen gearbeitete Griff zu der Befestigung des Griffes diente. Es handelt sich hierbei vornehmlich um die Frauentracht (Skrydstrup, Egtved). Den Zusammenhang mit der Frauentracht bestätigen auch die Moorfunde (Drwęck), eingeritzte Darstellungen auf mittelbronzezeitlichen pannonischen Figuren, beotischen Statuetten oder pommerschen Urnen. Schließlich deuten auch die vereinzelten anthropologischen Analysen von Gräbern mit Kammbeigabe der pommerschen Kultur darauf hin, dass darin Frauen beigesetzt waren (Gulin Młyn, Stodzew). Die eingeritzten Darstellungen an pommerschen Urnen erlauben eine Herausstellung von drei grundlegenden Tragweisen eines Anhängers oder eines Kammes: 1) auf dem Gürtel (an dessen Ende oder auf getrennter Schnur) befestigter bzw. aufgehängter Kamm (vgl. Taf. III:8); 2) am Halsring oder auf dem Kragen befestigter Kamm oder Anhänger (Taf. II:3, Taf. II:8); 3) als getrennter Anhänger (an einer Schnur oder einem Riemen) getragener Kamm (Taf. II:6, Taf. III:12). Durch die Kraft, die in den Glaubensvorstellungen der Urgemeinschaften den Haaren zugeschrieben wurde, gewannen auch den ihrer Pfl ege dienenden Toilettegeräten (Kämme, Rasiermesser, Pinzetten, in späterer Zeit auch Scheren) eine besondere Bedeutung. Dieses wird wohl auch der Grund für die besondere Betrachtung der Kämme gewesen sein, die anscheinend an exponierter Stelle getragen wurden und vor dem „bösen Blick” schützen sollten. Mit dem Anbeginn der römischen Vorherrschaft im europäischen Raum wurde die „Mode für die Kämme” nahezu ganz aufgegeben. In der römischen Kaiserzeit weisen diese Gegenstände einen breiten Griff ohne Öffnungen zum Aufhängen auf, könnten also nicht mehr den Bestandteil einer Festtracht gebildet haben, wie dies in den vorher gegangenen Jahrhunderten der Fall war.pl
dc.affiliationWydział Historycznypl
dc.contributor.authorDzięgielewski, Karol - 127863 pl
dc.contributor.editorChochorowski, Jan - 127532 pl
dc.date.accessioned2018-11-23T10:21:52Z
dc.date.available2018-11-23T10:21:52Z
dc.date.issued2007pl
dc.date.openaccess144
dc.description.accesstimepo opublikowaniu
dc.description.additionalBibliogr. s. 207-217. Strona wydawcy: https://www.wuj.plpl
dc.description.physical153-217pl
dc.description.versionostateczna wersja wydawcy
dc.identifier.isbn978-83-233-2344-0pl
dc.identifier.projectROD UJ / OPpl
dc.identifier.urihttps://ruj.uj.edu.pl/xmlui/handle/item/61356
dc.languagepolpl
dc.language.containerpolpl
dc.pubinfoKraków : Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiegopl
dc.rightsDozwolony użytek utworów chronionych*
dc.rights.licenceOTHER
dc.rights.urihttp://ruj.uj.edu.pl/4dspace/License/copyright/licencja_copyright.pdf*
dc.share.typeotwarte repozytorium
dc.subtypeArticlepl
dc.titleGrzebienie i zawieszki grzebieniowate z epoki brązu i wczesnej epoki żelaza i ich związek ze strojempl
dc.title.alternativeDie bronze- und früheisenzeitlichen Kämme und kammartigen Anhänger als Trachtzubehörpl
dc.title.containerStudia nad epoką brązu i wczesną epoką żelaza w Europie : księga poświęcona prof. Markowi Gedlowi na pięćdziesiąciolecie pracy w Uniwersytecie Jagiellońskimpl
dc.typeBookSectionpl
dspace.entity.typePublication
Affiliations

* The migration of download and view statistics prior to the date of April 8, 2024 is in progress.

Views
1
Views per month
Views per city
Vilnius
1
Downloads
dziegielewski_grzebienie_i_zawieszki_grzebieniowate_z_epoki_brazu_2007.odt
8
dziegielewski_grzebienie_i_zawieszki_grzebieniowate_z_epoki_brazu_2007.pdf
1